Speisereise zum Biohof am Sticklberg 🐮

Wo guter Geschmack zu Hause ist

Am Freitagnachmittag, den 18.7.2025 begaben sich einige unserer Wulkakistl-Mitglieder auf eine “Speisereise” zum Biohof am Stickelberg nach Hollenthon in der malerischen Buckligen Welt. 

Seit 2023 beliefern sie uns mit köstlich frischen Milchprodukten, daher waren wir schon sehr neugierig, den Betrieb persönlich kennen zu lernen. Nach der (dank Navi teilweise abenteuerlichen!) Anfahrt wurden wir von Fabian Fellner, dem jüngsten Sohn und Betriebsführer und seiner Mutter am Hof herzlich begrüßt.
Fabian leitet den Biohof am Stickelberg nun seit einem Schicksalsschlag 2020, bei dem sein Vater ums Leben kam und wird dabei tatkräftig von seiner Familie unterstützt. 

IMG_7040.HEIC


Hier entstehen täglich Bio-Milchprodukte aus frischer Heumilch - vollmundig und nährstoffreich - allen voran die unwiderstehlich cremigen Naturjoghurts mit Fruchtspiegeln, Frischkäse-Spezialitäten, Milch und Topfen. Bei der Betriebsvorstellung merkte man, dass “bio” für Fabian nicht nur ein Werbespruch, sondern Leidenschaft ist und wirklich gelebt wird. Arbeiten im Einklang mit Tier und Natur lautet der Grundsatz und das Fundament ihrer nachhaltigen Landwirtschaft ist der Boden. 
Die Bodenfruchtbarkeit zu steigern, Humus aufzubauen und den Boden zu beleben sind wichtige Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft, die hier betrieben wird. Wenn der Boden die richtigen Nährstoffe erhält und fruchtbar ist (keine Überdüngung), können reichhaltige Futterpflanzen wachsen, die dann von den Kühen zu hochwertiger Milch veredelt werden.

Zur Fütterung der Kühe wird am Biohof immer saisonales Futter verwendet: frisches Gras im Sommer und getrocknetes Heu im Winter - keine Silage (Silofutter, Gärfutter). Das ist aufwändig, da das Gras nach kurzer Feldliegezeit in der Heutrocknung schonend getrocknet und entfeuchtet werden muss. Für die Qualität der Milchprodukte ist es aber unvergleichbar. Die Milch ist im Sommer leichter und fettärmer mit besonders vielen Omega-3-Fettsäuren und im Winter fettreicher. In ihrer kleinen Manufaktur wird die Milch dann zu den erstklassigen Milchprodukten verarbeitet und neben der wöchentlichen Lieferung ins Wulkakistl-Lager nach Forchtenstein auch im eigenen kleinen Selbstbedienungs-Hofladen, sowie in ausgewählten Dorfläden und im Einzelhandel in der Umgebung von Hollenthon verkauft.


IMG_7026.HEIC  IMG_7028.HEIC

Wir durften einen Blick in den Stall werfen, wo die Kühe abends gemolken werden. Es gab reichlich Platz und sie wirkten zufrieden. Sogar ein kleines Kalb lief frei umher, das täglich bei seiner Mutter trinken darf - was bei den Bauern eher unüblich ist, wie uns Fabian aufklärte, aber hier scheinbar gut funktioniert. Unsere Kinder waren ganz begeistert, als sie die Kühe füttern durften, von denen jede einen eigenen Namen hat.

Fabian zeigte uns, wo das Naturjoghurt entsteht, auf das er sich spezialisiert hat. Die Milch wird so verarbeitet, wie sie von den Kühen kommt, mit natürlichem Fettgehalt und nicht homogenisiert. Wöchentlich werden ca. 2000 Gläser Joghurt in Handarbeit befüllt und etikettiert! Dabei sind je nach Jahreszeit unterschiedliche Obstsorten und Geschmacksrichtungen erhältlich (z.B. im Sommer Orange-Maracuja, im Herbst Birne und im Winter Bratapfel).

Abschließend durften wir noch das neueste Produkt, den schmackhaften Eiskaffee verkosten und für die Kids gab es Eis vom Eisgreissler aus Krumbach.

Fazit: Der Biohof am Stickelberg ist nicht nur ein Vorzeigebetrieb in Sachen ökologischer Landwirtschaft, sondern auch ein Ort, der inspiriert. Wer Wert auf Qualität und echten Geschmack legt, sollte die Produkte unbedingt kennenlernen!

https://biohofamstickelberg.at

 


Geändert am 12.09.2025 08:59

Weitere Beiträge

Diese Seite verwendet Cookies

Die genaue Verwendung der Cookies kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.